Geschichte zum Anfassen.

Das Feuerwehrmuseum Kaufbeuren-Ostallgäu öffnet nach der Winterpause am Samstag, den 5. April, von 10 bis 14 Uhr wieder seine Tore und lädt alle Interessierten herzlich zur Saisoneröffnung ein. Museumsvorstand Helmut Winkler und sein Team haben die Winterpause genutzt, um die Ausstellung auf Vordermann zu bringen und einige spannende Neuheiten zu präsentieren.
Thema Bauernkrieg: Vor 500 Jahren wütete in der Region der Bauernkrieg mit schlimmen Folgen. Ausstellungsleiter Christoph Heider erklärt: „Die Ausstellung beleuchtet dieses dunkle Kapitel der Geschichte und zeigt, wie über 1.000 Burgen und Klöster geplündert und niedergebrannt wurden. Auch unzählige Dörfer und Bauernhöfe fielen den Flammen zum Opfer.“
Erweiterung des Mittelalter-Bereichs: Der Mittelalter-Bereich wurde um zwei interessante Exponate erweitert: ein historischer Blitzableiter, der einst einen Bauernhof in Apfeltrang vor Blitzgefahr schützte, und eine historische Brandschutztüre.
Handdruck-Feuerspritze zum Ausprobieren: Im ersten Obergeschoss erwartet die Besucher das Modell einer historischen Handdruck-Feuerspritze. Hier kann jeder selbst Hand anlegen und erleben, wie früher mit reiner Muskelkraft Löschwasser gefördert wurde.
Das Feuerwehrmuseum Kaufbeuren ist ein Erlebnis für die ganze Familie. Tauchen Sie ein in die Geschichte des Feuerwehrwesens und erfahren Sie mehr über die Herausforderungen und Entwicklungen im Kampf gegen das Feuer. Öffnungszeiten und weitere Infos unter www.fwm-kf-oal.de
Foto: Feuerwehrmuseum Kaufbeuren-Ostallgäu