
Während der Tänzelfesttage besuchte eine Reisegruppe aus Jablonec nad Nisou unter Leitung von Petra Laurin die Stadt Kaufbeuren und insbesondere den Ortsteil Neugablonz. Petra Laurin ist die Leiterin des Riegerhauses, das Haus der Deutsch – Tschechischen Verständigung in Reinowitz, heute Rynowice. Gerne kam der Heimatverein Kaufbeuren dem spontanen Wunsch der Reisegruppe nach, einen Besuch im Zollhäuschen zu ermöglichen. Angela Marinelli vom Heimatverein Kaufbeuren wusste spannende Geschichten rund um das denkmalgeschützte Kaufbeurer Kleinod zu berichten und stieß auf begeisterte Zuhörerinnen und Zuhörer.
Am nächsten Tag fand dann die feierliche Eröffnung der Sonderausstellung ‚Gablonz an der Neiße / Jablonec nad Nisou‘ der Künstlerin Simona Dostálová im Isergebirgsmusem Neugablonz statt. Die Gemeinschafts-Ausstellung Gablonz an der Neiße / Jablonec nad Nisou soll eine Verbindung zwischen der Vergangenheit und der Gegenwart darstellen.
Die tschechische Künstlerin Simona Dostálová stellt symbolisch im Jahr 80 nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs einen künstlerischen Dialog zwischen den Bewohnern von Jablonec nad Nisou und Neugablonz her. Um einen Blick zurückzuermöglichen werden die Motive mit historischen Material, welches das frühere Ortsbild dokumentieren, aus dem Bestand des Isergebirgs-Museums Neugablonz ergänzt.
Die Ausstellung im Gablonzer Haus, Bürgerplatz 1, läuft bis 2. November 2025 und kann dienstags bis sonntags von 13 – 17 Uhr besichtigt werden.
Bild: Talsperre von Jablonec nad Nisou-Mšeno (Talsperre Grünwald) 2019, Aquarell von Simona Dostálová
