Aktuelle Nachrichten
- Band 23 – Nr. 11 September 2025Inhalt u.a. : Der heilige Ulrich und Kaufbeuren, 70 Jahre St. Ulrichskirche (Corinna Malek-Wagner). Die zwei Löwen und die männliche Gestalt am Weberhaus (Thomas Pfundner). Wo der schwarze Tod regierte, Pest und Pestdenkmäler im Altlandkreis Kaufbeuren II. Teil: Asch, (Klaus Wankmiller). Zufallsfund in einem Album, Foto von der Pflanzung einer Adolf-Hitler-Eiche am 21. April 1934… Band 23 – Nr. 11 September 2025 weiterlesen
- Vielen Dank allen Helferinnen und Helfern15 Helferinnen und Helfer waren unserem Aufruf gefolgt und befreiten die streng geschützte Feuchtwiese oberhalb des Bärensees von der einmal im Herbst durchgeführten Mahd. Nach dem Motto „Viele Hände, schnelles Ende“ packten alle kräftig mit an. Der Schutz und die ehrenamtliche Pflege des Biotops gehen auf die Initiative des heuer verstorbenen Ehrenmitglieds Dr. Christoph Greifenhagen… Vielen Dank allen Helferinnen und Helfern weiterlesen
- Mitgliederversammlung 2025Der Heimatverein Kaufbeuren lädt seine Mitglieder am Mittwoch, 15. Oktober 2025 zur jährlichen Mitgliederversammlung um 19.00 Uhr in den Saal der Kolping Akademie, Adolph-Kolping-Straße 2 ein. Wir freuen uns auf rege Teilnahme und ein Wiedersehen.
- ABSAGE des Vortrags: „Verwaltet. Vergast. Vergessen.“Wegen Krankheit muss der Vortrag leider verschoben werden. Der Heimatverein Kaufbeuren und das Bezirksarchiv Schwaben müssen den für Mittwoch, 17. September 2025, um 19:00 Uhr geplanten Vortrag „Verwaltet. Vergast. Vergessen. Das kurze Leben und der grausame Tod von Ludwig Endrass aus Kaufbeuren“ im Kolpingsaal, Adolph-Kolping-Straße 2 in Kaufbeuren, leider kurzfristig absagen. Ein Nachholtermin wird rechtzeitig… ABSAGE des Vortrags: „Verwaltet. Vergast. Vergessen.“ weiterlesen
- Information zum Nachholtermin: Vortrag ‚Gold aus den Fingern‘Aufgrund der großen Nachfrage planen der Heimatverein Kaufbeuren und der Bundesverband der Gablonzer Industrie eine Wiederholung des Vortrags ‚Gold aus den Fingern – Ein historischer Film über Neugablonz und seine Entstehungsgeschichte‚ im Frühjahr nächsten Jahres. Ab 2026 soll das Gablonzer Haus wieder als Veranstaltungssaal zur Verfügung stehen. Die Veranstalter bemühen sich demnächst um eine Reservierung… Information zum Nachholtermin: Vortrag ‚Gold aus den Fingern‘ weiterlesen