Aktuelles aus dem Heimatverein
- Band 23 – Nr. 11 September 2025Inhalt u.a. : Der heilige Ulrich und Kaufbeuren, 70 Jahre St. Ulrichskirche (Corinna Malek-Wagner). Die zwei Löwen und die männliche Gestalt am Weberhaus (Thomas Pfundner). Wo der schwarze Tod regierte, Pest und Pestdenkmäler im Altlandkreis Kaufbeuren II. Teil: Asch, (Klaus Wankmiller). Zufallsfund in einem Album, Foto von der Pflanzung einer Adolf-Hitler-Eiche am 21. April 1934… Band 23 – Nr. 11 September 2025 weiterlesen
- Vielen Dank allen Helferinnen und Helfern15 Helferinnen und Helfer waren unserem Aufruf gefolgt und befreiten die streng geschützte Feuchtwiese oberhalb des Bärensees von der einmal im Herbst durchgeführten Mahd. Nach dem Motto „Viele Hände, schnelles Ende“ packten alle kräftig mit an. Der Schutz und die ehrenamtliche Pflege des Biotops gehen auf die Initiative des heuer verstorbenen Ehrenmitglieds Dr. Christoph Greifenhagen… Vielen Dank allen Helferinnen und Helfern weiterlesen
- Mitgliederversammlung 2025Der Heimatverein Kaufbeuren lädt seine Mitglieder am Mittwoch, 15. Oktober 2025 zur jährlichen Mitgliederversammlung um 19.00 Uhr in den Saal der Kolping Akademie, Adolph-Kolping-Straße 2 ein. Wir freuen uns auf rege Teilnahme und ein Wiedersehen.
- ABSAGE des Vortrags: „Verwaltet. Vergast. Vergessen.“Wegen Krankheit muss der Vortrag leider verschoben werden. Der Heimatverein Kaufbeuren und das Bezirksarchiv Schwaben müssen den für Mittwoch, 17. September 2025, um 19:00 Uhr geplanten Vortrag „Verwaltet. Vergast. Vergessen. Das kurze Leben und der grausame Tod von Ludwig Endrass aus Kaufbeuren“ im Kolpingsaal, Adolph-Kolping-Straße 2 in Kaufbeuren, leider kurzfristig absagen. Ein Nachholtermin wird rechtzeitig… ABSAGE des Vortrags: „Verwaltet. Vergast. Vergessen.“ weiterlesen
- Information zum Nachholtermin: Vortrag ‚Gold aus den Fingern‘Aufgrund der großen Nachfrage planen der Heimatverein Kaufbeuren und der Bundesverband der Gablonzer Industrie eine Wiederholung des Vortrags ‚Gold aus den Fingern – Ein historischer Film über Neugablonz und seine Entstehungsgeschichte‚ im Frühjahr nächsten Jahres. Ab 2026 soll das Gablonzer Haus wieder als Veranstaltungssaal zur Verfügung stehen. Die Veranstalter bemühen sich demnächst um eine Reservierung… Information zum Nachholtermin: Vortrag ‚Gold aus den Fingern‘ weiterlesen
- Grün in der Kaiser-Max-Straße – klimarobuste AltstadtBäume in der Altstadt sind angesichts des fortschreitenden Klimawandels und der Aufenthaltsqualität dringend notwendig. Auch wenn dies keine historischen Vorbilder hat, sollte dieser Weg beschritten werden. Dies zeigen auch Beispiele in anderen Städten. Dass die Stadt dieses Ziel zunächst über mobile Bäume versucht zu erreichen, ist verständlich. Mit noch mehr Mut könnten im nächsten Schritt… Grün in der Kaiser-Max-Straße – klimarobuste Altstadt weiterlesen
- Allgäuer Heimat Akademie: HerbstprogrammHerzlich willkommen bei den Seminaren der Allgäuer Heimat Akademie des Heimatbundes Allgäu e.V. zu Entwicklung, Geschichte, Natur, Kultur, Küche, Wirtschaft, Bergwelt und Mentalität im Allgäu für alle Allgäu-Interessierten. Die qualifizierten Referentinnen und Referenten erwarten Sie an drei spannenden Seminartagen. Immer samstags am 25. Oktober ‚Von Freiheit und Demokratie im Allgäu‘, am 8. November über ‚Typisch… Allgäuer Heimat Akademie: Herbstprogramm weiterlesen
- Gruppe aus Jablonec nad Nisou besichtigt ZollhäuschenWährend der Tänzelfesttage besuchte eine Reisegruppe aus Jablonec nad Nisou unter Leitung von Petra Laurin die Stadt Kaufbeuren und insbesondere den Ortsteil Neugablonz. Petra Laurin ist die Leiterin des Riegerhauses, das Haus der Deutsch – Tschechischen Verständigung in Reinowitz, heute Rynowice. Gerne kam der Heimatverein Kaufbeuren dem spontanen Wunsch der Reisegruppe nach, einen Besuch im… Gruppe aus Jablonec nad Nisou besichtigt Zollhäuschen weiterlesen
- Band 23 / Nr. 10 vom Juni 2025Inhalt u.a.:Das Kriegsende in Kaufbeuren vor 80 Jahren am 27. April 1945: Wie die Stadt Kaufbeuren vor der sinnlosen Zerstörung bewahrt wurde (Matthias Tietje); Rund um das Kriegsende 1945 in Kaufbeuren; Aus der Sammlung Kaufbeurer Berichte und Merkwürdigkeiten (Thomas Pfundner); Die Sprengstoff-Versuchs-Gesellschaft im Werk Kaufbeuren der Dynamit AG (1942-1945) (Hans-Joachim Hübner); Als Filmoperateur in der… Band 23 / Nr. 10 vom Juni 2025 weiterlesen
- Gold aus den Fingern – Ein historischer Film über Neugablonz und seine EntstehungsgeschichteDer Heimatverein Kaufbeuren und der Bundesverband der Gablonzer Industrie laden gemeinsam mit dem Historiker Manfred Heerdegen am Donnerstag, 16. Juli 2025, 19 Uhr, in die Neue Zeile 11 in Neugablonz zu einem spannenden Rückblick ein. Schon 1952 entstand der Film GOLD AUS DEN FINGERN im Auftrag der amerikanischen Marshallplan-Behörde. Er dokumentiert den Wiederaufbau der Gablonzer… Gold aus den Fingern – Ein historischer Film über Neugablonz und seine Entstehungsgeschichte weiterlesen
- Historische Grenzsteinwanderung – Heimatverein auf SpurensucheAuf eine eindrucksvolle Reise in die regionale Geschichte begaben sich Teilnehmerinnen und Teilnehmer der diesjährigen Grenzsteinwanderung des Heimatvereins Kaufbeuren. Thomas Pfundner führte die Gruppe entlang der historischen Grenzlinie zwischen Ölmühlhang, Fatimakapelle und Skihütte durch eine idyllische Wiesenlandschaft – ein Gebiet, dessen Grenzverlauf bereits 1240 in der ältesten deutschsprachigen Königsurkunde erwähnt wurde. Nicht immer leicht zu… Historische Grenzsteinwanderung – Heimatverein auf Spurensuche weiterlesen
- Auf geohistorischen Pfaden – Führung durch den ReutwaldKürzlich ließen sich 20 Mitglieder des Heimatvereins Kaufbeuren trotz kühlen Wetters nicht abhalten, in Wanderausrüstung den nach der unbegreiflichen Verwüstung 2024 wunderbar wiederhergestellten Reutwaldpfad in Mauerstetten näher zu erkunden. Dr. Dieter Doschek, einer der Initiatoren des Reutwaldpfades, übernahm die Führung. Abwechslungsreich, spannend und unterhaltsam informierte er die Teilnehmenden über die Geologie, die in unserer Gegend… Auf geohistorischen Pfaden – Führung durch den Reutwald weiterlesen
- Als der Feuerschein von Kloster Irsee bis Burg Kemnat zu sehen warIn Kemnat erinnern eine Gedenkstele an den Bauernkrieg von 1525. Zur Zeit des Bauernkriegs herrschte die Adelsfamilie der Benzenauer auf Burg Kemnat. Burgherr Jörg II. galt als strenger und harter Gebieter. Er war aber auch ein geschickter und umsichtiger Herrscher. Frühzeitig versuchte er, mit dem aufständischen Landvolk in Verhandlungen zu treten, um Gewalttätigkeiten abzuwenden. Trotzdem… Als der Feuerschein von Kloster Irsee bis Burg Kemnat zu sehen war weiterlesen
- Buchvorstellung „Der Bauernkrieg im Ostallgäu vor 500 Jahren“Veranstaltung im geschichtsträchtigen Kloster Irsee. Die Autoren haben ihr geballtes Wissen und aktuelle Forschungsergebnisse in ein Buch gepackt, das die besonderen Umstände und Aspekte des Bauernaufstandes im Ostallgäu beschreibt. Das Buch wurde zum 500. Gedenkjahr der Öffentlichkeit vorgestellt. Rund 100 Gäste erlebten eine abwechslungsreiche unterhaltsame Veranstaltung. Sie wurde von der Arbeitsgruppe Ostallgäu unter Leitung von… Buchvorstellung „Der Bauernkrieg im Ostallgäu vor 500 Jahren“ weiterlesen
- Stellungnahme zum Wohnbauprojekt ‚Blasiusblick‘Der Heimatverein Kaufbeuren verschließt sich nicht einer zukunftsfähigen Stadtentwicklung, die den aktuellen Herausforderungen wie Schaffung bezahlbaren Wohnraums, wirtschaftlicher Wettbewerbsfähigkeit sowie Flächensparen und Klimaschutz gerecht wird. Gleichzeitig gilt es aber auch historische und soziale Aspekte zu berücksichtigen. In der Gesamtschau sieht der Vorstand des Heimatvereins Kaufbeuren das geplante Projekt Blasiusblick aufgrund seiner Bebauungsdichte und -höhe sowie… Stellungnahme zum Wohnbauprojekt ‚Blasiusblick‘ weiterlesen
- Visualisierung Wohnbauprojekt BlasiusblickMit großer Sorge betrachten wir im gesamten Vorstand die Planungen im historischen Stadtgraben am Fuße der Stadtmauer. Bekannt unter dem Namen des Wohnbauvorhabens Blasiusblick. Um die noch erhaltene mittelalterliche Stadtmauer (seit ca. 1200) mit Blasiuskirche und Fünfknopfturm, die Wahrzeichen unserer Stadt sind, beneiden uns viele andere Städte. Eingriffe ins Stadtbild in diesem sensiblen Bereich sehen… Visualisierung Wohnbauprojekt Blasiusblick weiterlesen
- Allgäuer Heimatakademie – Seminarprogramm Frühjahr 2025Das neue Seminarprogramm Frühjahr 2025 des Heimatbund Allgäu ist da. Für alle, die sich fürs Allgäu interessieren, bietet es an vier Seminartagen Aktuelles und Historisches zu erfahren. Den Start macht das erste Seminar im Freilichtmuseum Illerbeuren am 3. Mai 2025 (9.00 – 15.30 Uhr). Unter anderem referiert unser Vorstandsmitglied Wolfgang Ewald über „Der Natur im Günztal Raum… Allgäuer Heimatakademie – Seminarprogramm Frühjahr 2025 weiterlesen
- 500 Jahre Bauernkrieg im Allgäu – Gedenkstele am Kaufbeurer SpitalhofIm Jahr 1525 erhoben sich die Bauern gegen ihre Herren und forderten Recht und Freiheit. Das Allgäu war einer der Hauptschauplätze ihrer Erhebung. Auf Initiative der Arbeitsgruppe ‚Bauernkriegsjubiläum‘ Ostallgäu unter dem Dach des COURAGE-Projekts des Heimatbund Allgäu werden an verschiedenen Orten insgesamt 13 Gedenkstelen (Irsee, Pforzen, Ingenried, Schlingen, Eggenthal, Baisweil, Lauchdorf, Kaufbeuren-Spitalhof, Kaufbeuren-Kemnat, Roßhaupten, Marktoberdorf,… 500 Jahre Bauernkrieg im Allgäu – Gedenkstele am Kaufbeurer Spitalhof weiterlesen
- Erwin Binrmeyer – Künstler und KunstpädagogeAusstellung im Kunsthaus Kaufbeuren von 27.02 – 06.04.2025. Wir machen darauf aufmerksam, dass das Kunsthaus Kaufbeuren Werke des im Heimatverein Kaufbeuren zu seinen Lebzeiten sehr engagierten Mitglieds Erwin Birnmeyer zeigt. Mehr dazu unter www.kunsthaus-kaufbeuren.de
- Gemeinschaftsaktion für den Hexenturm – Turmzimmer erstrahlt in neuem GlanzNach Jahren der Nutzung war das Turmzimmer im Hexenturm überholungsbedürftig geworden. Deshalb haben im Jahr 2024 Instandsetzungs- und Reinigungsarbeiten stattgefunden. Nun erstrahlt das Innere wieder in alter Frische und auch die wunderbare Altane hoch über der Stadt ist sicher begehbar. Möglich war dies durch eine Gemeinschaftsaktion geworden, bei der sich mehrere Kaufbeurer Vereine in Kooperation… Gemeinschaftsaktion für den Hexenturm – Turmzimmer erstrahlt in neuem Glanz weiterlesen